PR-Insights
Lizenzpartner finden: So gelingt der perfekte Fit für Kinder- und Familienprodukte
Donnerstag, 13. November 2025
Lizenzen sind im Familienmarkt ein starker Hebel: Sie schaffen Vertrauen, wecken Emotionen und bieten Marken die Chance, gegenseitig von ihren Reichweiten zu profitieren. Gerade im Bereich der Kinderprodukte können Kooperationen mit etablierten Lizenzgebern ein entscheidender Erfolgsfaktor sein – wenn der Fit stimmt. Doch wie findet man die passenden Partner?
Wir geben einen Einblick in die wichtigsten Kriterien und zeigen am Beispiel unseres Kunden Zipster, wie ein strukturierter Prozess zum Erfolg führt.
1. Zielgruppenrelevanz: Wen wollen wir erreichen?
Die wichtigste Frage gleich zu Beginn: Passt die Lizenz zur eigenen Zielgruppe? Im Familien- und Kindermarkt heißt das konkret: Eltern müssen die Marke kennen und schätzen, v. a. die Kinder müssen emotional angesprochen werden. Perfekt geeignet: bekannte Charaktere aus TV, Filmen oder Büchern. Allerdings ist der Markt groß und es tummeln sich Hunderte von Charakteren / Lizenzen. Der Schlüssel liegt also darin, Lizenzen zu wählen, die eine hohe Schnittmenge mit den Zielgruppen haben.
2. Markenfit: Harmonie statt Widerspruch
Eine Lizenzpartnerschaft funktioniert nur, wenn sie glaubwürdig ist, weil Markenwelten und -werte zusammenpassen. So wählen beispielsweise nachhaltige Labels Lizenzen, die ihre Werte stärken – statt auf Massenproduktion zu setzen. Entscheidend ist auch: Passt die Marke ins bestehende Portfolio und bringt frischen Mehrwert?
3. Look & Feel: Passt der Stil zur eigenen Welt?
Wollwalkanzug in Neon Pink und mit Barbie-Motiv – passt nicht wirklich! Neben den Werten zählt auch die Ästhetik. Passen Farben, Illustrationsstil und Bildwelten zum eigenen Corporate Design? Kinderprodukte leben stark von visuellen Impulsen, daher muss die Lizenz auch auf Produktverpackungen, auf Social Media und in Kollektionen harmonisch wirken.
4. Bekanntheit & Reichweite: Sichtbarkeit nutzen
Reichweite ist wichtig, doch ohne Zielgruppenfit bleibt sie wirkungslos. Oft können auch kleinere Lizenzen wertvoll sein – wenn sie in einer klar definierten Community hohe Relevanz haben. Diese Bekanntheit in der Zielgruppe ist einer der wichtigsten Aspekte. Entscheidend für erfolgreiche Partnerschaften ist die Kombination aller Kriterien: Zielgruppe, Markenfit, Look & Feel, Werte und Rahmenbedingungen.
5. Rechtliche und finanzielle Rahmenbedingungen
Neben inhaltlichen und ästhetischen Fragen spielen auch handfeste Faktoren eine Rolle:
- Rechteklärung & Exklusivität: Welche Nutzungsrechte sind enthalten? Gibt es Überschneidungen mit Wettbewerbern?
- Kosten & Lizenzmodell: Passt die Lizenzstruktur (Royalty, Mindestgarantien etc.) ins Budget und zur Wachstumsstrategie?
- Nachhaltige Partnerschaft: Ist eine langfristige Zusammenarbeit möglich, die Planungssicherheit bietet?
6. Schritt für Schritt zum passenden Partner
Auf der Suche nach passenden Lizenz-Partnerschaften gibt es also viel zu bedenken. So kann man in mehreren Schritten vorgehen, um den richtigen Match zu finden und zu einem Lizenz-Vertrag zu kommen:
- Kriterien definieren: Zielgruppenfit, Markenwelt, Werte, Look & Feel, Bekanntheit, Rahmenbedingungen.
- Marktanalyse: Relevante Lizenzen identifizieren und erste Shortlist erstellen.
- Screening & Gespräche: Potenziale in persönlichen Terminen prüfen.
- Auswahl & Vertragsabschluss: Passende Lizenzgeber auswählen und Kooperationen starten.
Daraus resultieren starke Partnerschaften, die Markenwert und Reichweite steigern – und Produkte schaffen, die Familien wirklich begeistern.
Praxis-Beispiel: Erfolgreiche Lizenzpartnerschaft Zipster x Janosch
Das junge Modelabel Zipster aus den Niederlanden bietet nachhaltige Kinder- und Familienmode aus softem Bambus-Material. Um den Markteintritt in Deutschland erfolgreich zu gestalten, haben wir eine umfassende Branding- und Kommunikationsstrategie entwickelt. Neben klassischer Pressearbeit, Medienplatzierungen und Markenpositionierung war dabei ein zentrales Element die Auswahl starker Lizenzpartner, die sowohl zur Marke als auch zur Zielgruppe passen.
Insgesamt haben wir fünf Lizenzpartnerschaften initiiert, die von Oktober 2025 bis Frühjahr 2026 gelauncht werden. Den Start macht die Lizenz-Kooperation mit Janosch (Bavaria Media), dessen Beispiel wir hier vorstellen:
- Zielgruppenfit:
Bei Zipster kaufen die Eltern für ihre Kinder – deshalb mussten wir eine Lizenz finden, die in erster Linie bei ihnen hohe Bekanntheit und Vertrauen genießt. Janosch erfüllt genau dieses Kriterium: Viele Eltern verbinden die Figuren wie den kleinen Tiger oder die Tigerente mit ihrer eigenen Kindheit und tragen diese positiven Erinnerungen nun weiter an ihre Kinder. - Markenfit & Werte:
Zipster steht für Nachhaltigkeit, Nähe und Gemeinschaft. Diese Werte spielen auch in den Geschichten von Janosch eine große Rolle. Die Markenwelten passen perfekt, das stärkt die Glaubwürdigkeit der Kooperation. - Look & Feel:
Die Illustrationen von Janosch sind ikonisch und sofort wiedererkennbar. Gleichzeitig lassen sie sich flexibel in moderne Designs integrieren. Das war für Zipster enorm wichtig, denn die Lizenzkollektion sollte trotzdem im unverwechselbaren Dutch-Design des Labels erscheinen. Die Kombination der beiden Stile funktioniert perfekt und es entstand eine inspirierende Kollektion für trendige Eltern. - Bekanntheit & Reichweite:
Janosch ist seit Jahrzehnten in Büchern, TV-Formaten und Merchandise präsent und hat damit einen enormen Wiedererkennungswert – besonders bei Eltern. Diese Bekanntheit verschafft Zipster Sichtbarkeit und Glaubwürdigkeit in einem umkämpften Markt sowie Sichtbarkeit bei Eltern, die Zipster als Marke bisher nicht kannten. - Rahmenbedingungen:
Im Austausch mit dem Lizenzgeber konnten wir klären, dass die Zusammenarbeit nicht nur inhaltlich, sondern auch wirtschaftlich tragfähig ist. Damit war die Basis für eine langfristige und erfolgreiche Kooperation gelegt. Die erste Kollektion ist seit Oktober 2025 verfügbar.
Das Ergebnis: Mit Janosch konnte Zipster eine Lizenzpartnerschaft starten, die alle entscheidenden Kriterien erfüllt und die Marke in den Köpfen und Herzen der Familien verankert. Auf die gleiche Weise haben wir vier weitere namhafte Lizenzpartner identifiziert und gewonnen, deren Produkte und Kollektionen ab Ende 2025 schrittweise auf den Markt kommen und Zipster zu deutlich mehr Bekanntheit verhelfen werden.
Fazit
Lizenzen sind mehr als ein „schönes Add-on“ – sie sind strategische Bausteine im Kommunikations- und Marketingmix. Der Schlüssel liegt in einer klaren Analyse der Kriterien und einer konsequenten Auswahl. Der Zipster-Case zeigt: Wer gezielt vorgeht, gewinnt Partner, die nicht nur Reichweite bringen, sondern auch Markenwerte transportieren.
Ob bekannte Kinderbuchhelden, ikonische TV-Charaktere oder kreative Nischenmarken: Mit dem richtigen Fit werden aus Lizenzpartnerschaften echte Erfolgs-Stories.